• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Wolfgang Rathert

Performance by Design

  • Home
  • Profil
  • Angebote
    • Leadership Gamification
      • Impulse und Keynotes
    • Lernen und Gamification
      • Content Gamification
      • Prozess Gamification
    • Event Gamification
      • Event Coaching
      • Event Review
    • Game Storming
  • Wolfgang Rathert buchen
  • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • Keynotes
    • Workshops
    • Seminare, Trainings
    • Lehraufträge
  • Kontakt

Lernen

Wie motiviert man Studierende? „Dabei sein“ ist nicht alles…

In diesem Workshop zeigte Wolfgang Rathert, was Lehrpersonen und Hochschule tun können, um Studierende zu motivieren. Und dabei geht es nicht darum, sich als Dozierende/r zum Clown zu machen.

Das Ergebnis ist ein Win-Win, denn auch das Unterrichten macht mehr Spass, wenn die Teilnehmenden aktiv mit Eifer und Interesse bei der Sache sind.

Wolfgang Rathert stellte Ideen, Impulse und einige praktische Beispiele vor, wie das gelingen kann.

Potenziale und Formen von Gamification an Universitäten und Hochschulen

Keynote und Paneldiskussion am Dozierendentag Weiterbildung der School of Engineering der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften). Thema: Potenziale und Formen von Gamification an Universitäten und Hochschulen. Engagement by Design als Königsweg für den Lerntransfer. School of Engineering der ZHAW

Vom Wissen zum Tun – Was Führungskräfte und Trainer von Game Designern lernen können

Keynote zum Thema Gamification im Kontext von Unternehmenssteuerung und Controlling am Controller Institut Wien anlässlich des jährlichen Faculty Events www.controller-institut.at

Wissen und Lernen 4.0: Performance by Design

Keynote am Kongress Wissen und Lernen 4.0 der Dualen Hochschule Baden Würtemberg (DHBW), Villingen-Schwenningen www.dhbw-vs.de

Gamification for Collaboration and Communication in Organisations

Keynote am Swiss Knowledge Management Roundtable zum Thema Gamification und Wissensmanagement www.skmf.net

Deutscher Bildungspreis: Leadership 4.0 -Was Führungskräfte von der Generation Y lernen können

Keynote an der Preisverleihung des Deutschen Bildungspreises 2016 durch die TÜV SÜD Akademie in Berlin. www.deutscher-bildungspreis.de

scil HSG Trend- & Community Day 2015: Warum Gamification HR vor die Wahl stellt

Das swiss centre for innovations in learning (scil) der Universität St. Gallen (HSG) lädt einmal im Jahr alle Alumni ihrer Weiterbildungsprogramme sowie Projektpartner zum „scil Trend- & Community Day“ ein. Der Tag steht ganz im Fokus von Trends im Learning & Development und Erfahrungsaustausch.

2015 lieferte Wolfgang Rathert die Keynote zum Thema Game Changer oder Game Over? Warum Gamification HR vor die Wahl stellt.

#HRU Zurich: How Gamification will Transform HR

Keynote on How Gamification will Transform HR: Game Changer or Game Over. Join #hruZurich if you would like to get (or share!) practical knowledge about: – Implementing HR technology solutions and software; – Transforming company approach to sourcing and talent acquisition; – Leveraging Big Data in HR and recruitment; – Building unbeatable candidate experience campaigns. And many […]

Swiss Center for Innovation in Learning, scil HSG: Gamification als Königsweg für den Lerntransfer

Gastreferat im Seminar „Transferorientiertes Lerndesign“ des swiss center for innovation in learning, scil HSG der Universität St. Gallen (HSG). www.scil.unisg.ch | 6. November 2014

Copyright © 2022 · Wolfgang Rathert
Impressum · Datenschutzerklaerung · Disclaimer

Copyright © 2022 · Showcase Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in