In seiner Keynote am 3. Leipziger NPO Forum zeigt Wolfgang Rathert, wie klassische Führung sich ändern muss, warum ein Kulturwandel dabei der zentrale Erfolgsfaktor ist und wie Führungskräfte diese Transformation angehen können.
Digitalisierung
IAA Trendbrunch 2018: Arbeiten 4.0 – Kein Wandel ohne Kulturwandel
Eine digitalisierte Welt verlangt nach neuen Formen der Zusammenarbeit. Wo klassisches Management nicht länger funktioniert, da setzen Unternehmen ihre Hoffnung auf „Arbeit 4.0“: Statt Hierarchie ist nun Selbstorganisation angesagt und „Agil“ wird zum neuen „Stabil“.
Ohne tiefgreifende Veränderungen der Unternehmenskultur ist das nicht zu schaffen.
Am IAA Trendbrunch 2018 sprach Wolfgang Rathert darüber, was es braucht, um diesen Kulturwandel erfolgreich zu bewältigen.
Digitalisierung, Komplexität, agile Führung – Das Big Picture hinter den Buzzwords
Das Rheingauer Wirtschaftsforum – Wirtschaft gestaltet Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mittelständische Familienunternehmen als Gestalter von Wirtschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch zu bringen. Es will einen Beitrag dazu leisten, die aktuellen Themen des gesellschaftlichen Wandels durch kompetente Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik näher zu beleuchten, um so reflektierte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können. 2018 […]
Der 5-Punkte-Plan für den Umbau zur digitalen Organisation
Unter dem Leitgedanken „Kein Stein bleibt auf dem anderen?!“ thematisiert der 24. NPO-Kongress in Wien, wie massive gesellschaftliche und digitale Veränderungen sich auf die Rollen, die Aufgaben und die Arbeitswelten von NPOs, öffentliche Verwaltungen sowie Sozialunternehmen auswirken. Entlang des Digital Transformation Canvas© entwickle ich mit den Teilnehmern in meinem Workshop Der 5-Punkte-Plan für den Umbau Ihrer […]
Arbeiten 4.0 – Warum Arbeit in Zukunft mehr Spass machen wird
Impulsvortrag zum Thema Gamification und Arbeiten 4.0, Motivation und Performance Management im Rahmen der Berliner Betriebsratstage 2017 der WEKA Verlags Akademie. Industrie 4.0 wird unsere Arbeitswelt radikal verändern. Komplexität ist dabei die zentrale Herausforderung. Überforderte Führungskräfte und frustrierte Mitarbeitende sind Symptome von Komplexitäts-Stress, die Folgen des Versagens klassischer Management-Methoden in einer VUCA Welt. Agile Führung […]
Agile Führung und Gamification – Dream Team für den Umgang mit Komplexität
Beitrag im LEADERSHIP Circle der Impact-Akademie.com zum Thema Gamification und Management von Komplexität Führungskräfte können viel von Game Designern lernen, denn Gamification kann ihnen dabei helfen, die Brücke zum Management 4.0 zu schlagen. Agile Führung und Gamification mögen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, doch beide beruhen auf dem selben Grundprinzip von […]
Gamification und das Steuern komplexer Systeme
Impulsvortrag bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zum Potenzial von Gamification bei der Steuerung komplexer Projekte www.sbb.ch
User Journey Gamification
Workshop für Swisscom zum Thema Gamification der User Journey eines Onlinetools zum Innovationsmanagement www.swisscom.ch
Digital Customer Experience: Gamification und Community Management
Co-Studiengangsleiter und Dozent zu den Themen Gamification und Community Management im Studiengang CAS Digital Customer Experience der Hochschule Luzern (HSLU) www.hslu.ch
Gamification, Behavioral Marketing & Customer Focus
Gastvortrag zum Thema Gamification im Studiengang MSc BA – Behavioral Marketing & Customer Focus der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) www.zhaw.ch
DKB Zukunftsforum: New Game – Führungskräfte als „CEO“s des Wandels
Keynote am 4. Zukunftsforum der Deutschen Kreditbank (DKB) zum Thema ‚Kein Wandel ohne Kulturwandel‘ www.dkb.de
Gamification: Return on Fun
Vortrag zum Thema Gamification im Mobile Marketing am App Day 2016 www.uberall-scene.com